Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Oberfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberfranken
Leibnizstraße 6
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 | 9900873 - 30
Fax: 0921 | 9900873 - 43
oberfranken(at)paritaet-bayern.de
Was ist Nähe und wo beginnt eine professionelle Distanz? Schon durch diese zwei Fragen wird klar, dass Abgrenzung einfacher gesagt als getan ist. Häufig sind die einzigen Strategien, die uns von Kolleg*innen und Vorgesetzten an die Hand gegeben werden, gute Ratschläge oder pauschalisierte Aussagen, wie zum Beispiel: „Da muss man sich halt abgrenzen.“ oder „Man muss auch mal Nein-Sagen können.“
Doch allgemeingültige Aussagen werden der Komplexität der Thematik nicht gerecht. Die Frage nach professioneller Nähe und Distanz begegnet uns in allen Berufen, in denen mit Menschen gearbeitet wird: Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Berater*innen, Therapeut*innen ... Alle Personen, die in helfenden, unterstützenden und beratenden Berufen arbeiten, müssen sich jeden Tag wieder mit der Frage nach dem „richtigen“ Maß an Nähe und Distanz auseinandersetzen.
Termine
23. Juli 2025 // 09:00 - 13:00 Uhr
24. Juli 2025 // 12:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Berufsgruppen, die sich im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit bewegen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügten Link.