Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Oberfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberfranken
Leibnizstraße 6
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 | 9900873 - 30
Fax: 0921 | 9900873 - 43
oberfranken(at)paritaet-bayern.de
Im Juli 2025 führt die Katholische Stiftungshochschule München eine bayernweite Befragung zur Berufstätigkeit in der Eingliederungshilfe durch. Die KSH möchte Ihre Erfahrungen im Berufsfeld besser verstehen und lädt Sie daher herzlich ein, an der Online-Erhebung teilzunehmen.
Die Befragung richtet sich an alle Berufstätige in Bayern, die in der Eingliederungshilfe speziell erwachsene Klientinnen und Klienten betreuen. Im Mittelpunkt stehen Ihr Tätigkeitsprofil, Ihre Erfahrungen im Berufsfeld sowie Ihre beruflichen Interessen.
Ziel der Befragung ist es, ein tieferes Verständnis für die berufliche Situation in der Eingliederungshilfe zu gewinnen. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) fördert die Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Personalgewinnung in der Eingliederungshilfe“. Ihre Teilnahme und Ihre Angaben tragen dazu bei, die Rahmenbedingungen für das Berufsfeld zukunftsfähig zu gestalten.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym. Alle Angaben im Fragebogen werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erhoben und ausgewertet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Fragebogen.
Untenstehend finden Sie den Link und weitere Informationen zur Befragung sowie Hinweise zum Datenschutz.
Schreiben Sie der KSH gerne, wenn Sie noch Fragen haben: hep-update(at)ksh-m.de. Für Ihre Teilnahme danken Ihnen Frau Prof. Dr. Martina Wolfinger und Herr Daniel Großmann, Projekt „Personalgewinnung in der Eingliederungshilfe“, Katholische Stiftungshochschule München, Preysingstraße 95, 81667 München, Tel: 089 48092 8442
Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.