Fachinformation
22.07.2025 Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse, Fachbereich Kinder / Jugend / Familie

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 zum Thema „Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“

Bewerbungen bis zum 10. Oktober 2025 möglich.

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – startet in eine neue Runde. Gesucht werden innovative Praxisangebote zum Thema „Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Es werden Arbeiten gesucht, die zeigen, wie öffentliche und freie Träger in ihren Angeboten Demokratiebildung und -förderung auch in Zeiten der Krise aktiv vorantreiben. Erwartet wird eine Darstellung der Konzeption, der pädagogischen Umsetzung und zu Schwerpunktthemen.

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis gliedert sich in drei Kategorien:

• Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe,

• Theorie- und Wissenschaftspreis der Kinder- und Jugendhilfe,

• Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe.

Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis sind nicht themengebunden. Hier werden wegweisende und impulsgebende wissenschaftliche Arbeiten und journalistische Beiträge gesucht. Aufgefordert sind alle Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen sich für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 zu bewerben.

Der Preis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Pro Kategorie können ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro sowie ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro vergeben werden. Bewerbungen sind online unter https://www.agj.de/djhp/bewerbungsformular.html bis zum 10. Oktober 2025 möglich. 

 

Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)

 

Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse, Fachbereich Kinder / Jugend / Familie

Verantwortlich:
Renate Kretschmer, Referentin Finanzierung: Fördermittel/Zuschüsse

Fachbereiche

Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.