Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Oberfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberfranken
Leibnizstraße 6
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 | 9900873 - 30
Fax: 0921 | 9900873 - 43
oberfranken(at)paritaet-bayern.de
Angebot
Zielgruppe
Die Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth richtet sich an alle Selbsthilfegruppen und daran interessierte Personen im Bereich der Stadt und des Landkreises Bayreuth.
Aufgabenbereich
Das Team der Selbsthilfeunterstützungsstelle unterstützt und berät Selbsthilfegruppen sowie Selbsthilfeinteressierte. Durch diese Tätigkeit wird der Selbsthilfegedanke, vor allem im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens verbreitet. Die Selbsthilfeunterstützungsstelle arbeitet fach-, themen- und verbandsübergreifend.
Weitere Informationen zum Thema Selbsthilfe finden Sie auch auf der Homepage der Selbsthilfekoordination Bayern. Folgen Sie einfach diesem Link: Seko Bayern
Liebe Selbsthilfeaktive,
seit 2008 wird in Bayern die regionale Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20h SGB V an den dreizehn Geschäftsstellen Runde Tische abgewickelt.
Die gesetzliche Grundlage sieht eine Beteiligung der Vertretungen der für die Wahrnehmung der Interessen der Selbsthilfe maßgeblichen Spitzenorganisationen vor.
Als maßgebliche Spitzenorganisationen auf Landesebene in Bayern gelten:
LAG SELBSTHILFE Bayern e.V., München
Der Paritätische, Landesverband Bayern e.V., München
Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe, München
Verein Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V., Würzburg
Wenn Sie als Selbsthilfevertreter*in kandidieren möchten, sprechen Sie sich in ihrer Gruppe ab und melden sich bitte schriftlich mit der Bewerber*innen Erklärung bei der Spitzenorganisation, der Ihre Gruppe angehört. Gruppen, die keinem Dachverband oder Verein angehören, sogenannte „freie Gruppen“ richten Ihre Bewerbung an SeKo Bayern e.V.
Die Bewerbungen müssen bis 15. September 2023 eingereicht werden.
Voraussetzung für eine Bewerbung, Rechte und Pflichten der Selbsthilfevertreter*innen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument Ablauf des Benennungsverfahrens 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Dokumente zum Download
Hier können Sie online nach Selbsthilfegruppen in Oberfranken suchen.
Wenn Sie eine Gruppe besuchen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth auf.
Es können sich immer Veränderungen bei den Ansprechpartner sowie Orten und Zeiten der Gruppentreffen ergeben.
Tel.: 0921 | 9900873 - 32
Fax: 0921 | 9900873 - 43
Leibnizstraße 6
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 | 9900873 - 45
Mobil: 0172 | 5418077
Fax: 0921 | 9900873 - 43
selbsthilfe.bayreuth(at)paritaet-bayern.de
Sprechstunden: Montag und Freitag 9 - 13 Uhr
Jeder soll über Selbsthilfe Bescheid wissen.
Das ist uns wichtig.
Wir beraten und helfen:
Unser Angebot:
Wir erklären:
Sie wollen eine Selbsthilfe-Gruppe besuchen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir helfen Ihnen weiter.
Unsere Informationen zu den Selbsthilfe-Gruppen sind immer auf dem neuesten Stand.
Wer hat die Seiten in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache
Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels
Übersetzerin: K. Fugmann
PrüferInnen: I. Gleißner, D. Beetz, M. Götze, A. Schmidt
Wir sind Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.